Kräuter- & Garten


Hier gibt es alle Informationen und Hinweise zu den Themen Gartenfachberatung, Pflanzenschutz, Pflege und Pflanzenbestimmung des Aufwuchses auf der Parzelle sowie aktuelle Informationen aus dem Kräutergarten und seinem Team.


Inhaltlich verantwortwortlich und Ansprechpartnerin für diesen Bereich ist Frau Dr. H. Sermann.



Der Kräutergarten





Gartenfreundin Maaß ist verantwortlich für den Kräutergarten.





 

 

Die hier bezeichneten Arbeitseinsätze betreffen nur Arbeiten im Kräutergartenteam, die Teilnehmerzahl ist entsprechend dem Arbeitsaufwand begrenzt und unabhängig von den zentralen Arbeitseinsätzen des Vereins.

 

Verkaufsmesse und Walpurgisabend
in der KGA „Am Fuchsberg“

 

Am letzten Aprilwochenende 2017 war wieder einiges los in der Kleingartenanlage „Am Fuchsberg“. Am 29. April wurde am Vormittag eine Frühjahrsverkaufsmesse durchgeführt. Hier wurden Pflanzen und Stauden für die kommende Gartensaison angeboten. Viele Kleingärtner gaben nicht mehr benötigte Pflanzen ab. Aber auch Keimlinge, Setzlinge und Stecklinge waren im Angebot. Zum Pflanzenangebot gab es auch viele nützliche Tipps und einen Erfahrungsaustausch.

Am 30. April wurde der Schaukräutergarten der Anlage auf Vordermann gebracht. Solche Aktionen wird es vor der Eröffnung des Kräutergartens im Juni noch oft geben. Das „Kräutergarten“-Team unter Leitung von Rosemarie Maaß und andere Gartenfreundinnen und Gartenfreunde engagieren
sich hier gern. Die Beteiligten würden sich freuen, wenn dieser besondere Garten das Interesse der Öffentlichkeit finden würde. Besucher und Kindergruppen sind herzlich willkommen.

 

Den krönenden Abschluss bildete der nun schon traditionelle Walpurgisabend. Er fand im Jahr 2017 zum 6.Mal statt. Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles nord- und mitteleuropäisches Fest, teilweise mit Feuerbrauch am 30. April. Auf ein Feuer wurde zwar verzichtet, die Stimmung war trotzdem gut. Über 30 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner hatten sich vor dem Vereinsheim versammelt. Bei selbstgebackenem Kuchen, schmackhaften Gegrilltem, geistigen Getränken und lockeren Gesprächen verbrachten sie einige gemütliche Stunden.


Im Kleingartenverein „Am Fuchsberg“ gibt es ein sehr aktives Vereinsleben mit vielen Veranstaltungen. In den nächsten Wochen und Monaten werden einige Arbeitseinsätze vorgenommen, die Kräutergarten-Saison eröffnet und ein dreitätiges Sommerfest gefeiert.


Text: Andreas Rinner, Mai 2017                                                                          Fotos: Rosemarie Maaß

 

 

 

 


Erste Information von Gartenfreundin Maaß im Frühjahr 2017:

 

 

 

 

Hier sehen Sie die Arbeit des fleißigen Kräutergarten-Teams

Diese schönen Fotos vom Kräutergarten stellte uns Frau Hauptmann zur Verfügung. Vielen Dank.



September 2014

Schaukräutergarten am Fuchsberg lädt kleine Gäste ein
 

Am 26.9.2014 erschien unser Gartenfreund Stefan Stöckigt mit10 kleinen Gästen und zwei weiteren Betreuern beim Schaukräutergarten.

Aus zwei Kita-Gruppen – Spree-Enten und Seesterne -  kamen Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren, um die Geheimnisse der Herstellung von Kräuteressig kennen zu lernen.

Es war nicht das beste Wetter. Dessen ungeachtet wurden im Schaukräutergarten leckere Kräuter und essbare Blüten geerntet. Ein heißer Pfefferminztee sorgte dafür, dass allen richtig warm wurde.

Im Vereinshaus war durch Gartenfreundin Rosemarie Maaß alles bereitgelegt, um den Kräuteressig herzustellen. Kleine Hände versuchten, die Kräuter und Blüten in die Bügelflaschen zu stopfen. Mit einem Trichter wurden Gewürzkörner eingefüllt. Nachdem das geschafft war, galt es, den Essig aufzufüllen und die Flaschen zu verschließen. Aber das war nicht alles.Etiketten mussten auf die Flaschen aufgeklebt werden.

Große Emsigkeit an jedem Platz führte zu einem guten Ergebnis, 10 Flaschen frischer Kräuteressig mit schönen Etiketten für Mama und Papa.

 

Strahlende Kinderaugen entschädigten für den Aufwand zur Vorbereitung dieses Kinder-Events.

Gern laden wir uns wieder Spree-Enten und Seesterne ein.

 

Aufgeschrieben von: Dr. Rainer Sermann, Gartenfachberater

Juni 2014  

 

Pünktlich zum Sommerfest 2014 wird der Schaukräutergarten am Fuchsberg wieder eröffnet. Dann sind es ganze 10 Jahre her, als der Grundstein für den Schaukräutergarten gelegt wurde.

Eine umfangreiche Sammlung von Küchenkräutern, Heilkräutern, Duftpflanzen,Färbepflanzen und Duftpflanzen sorgte ständig für ein bemerkenswertes und anhaltendes Interesse. Viele Besucher äußerten sich überaus lobend, teils sogar euphorisch nach dem Besuch  dieses Kleinods.

Das Gästebuch liest sich wie ein Besuch in einer Quadratmeile für die Sinne.

Damit dies auch so bleibt, wurde 2013 im Rahmen eines Wettbewerbes ein Konzept zur Umgestaltung

erarbeitet.

Kernpunktewaren dabei:

-komplette Auflösung des mittigen Hochbeets,

-Herausnahme der Heilpflanzen mit deutlicher Giftigkeit aus dem Sortiment.

- Neu werden verschiedene seltene, wenig bekannte und alte Gemüse

-sowie Pflanzen mit essbaren Blüten in das Sortiment aufgenommen.

 

Ein Sponsor aus unserer KGA stellte die Granitstelen zur Verfügung, aus denen zwei Rechteckbeete errichtet wurden. Dort haben die Gemüsepflanzen und dieBlütenpflanzen ihren Platz gefunden.

DieRechteckbeete sind mit einem Rosenbogen verknüpft. Der Mittelweg wurde mit neuen Waschbetonplatten so ausgelegt, dass dreieckige Pflanzflächen für polster bildende Kräuter entstehen.

Genau dort erfolgte im Rahmen einer „Probe-Eröffnung“ das Einbringen der„Schlusspflanze“.  Mitglieder des Pflegeteams, Helfer, Freunde und Sponsoren gaben noch einige Hinweise, wie noch nachjustiert werden kann.

Sobleibt es dabei, dass es sich hier um den wahrscheinlich artenreichsten Schaukräutergarten im Bereich des Bundeskleingartengesetzes handelt.

Und ein würdiger Baustein zum Triple-Jubiläum der KGA Am Fuchsberg und vielleicht sogar zur IGA 2017, die in Berlin-Marzahn stattfinden wird.

 

Dr. Rainer Sermann

Gartenfachberater


 

 zum NDRGARTEN KALENDER

Bearbeitungsstand
unserer HP: 29.06..05.25.

Alle Termine der Saison gibt es hier online und in den Schaukästen!



Termine hier


Unsere    Vereinspartner